Immunsystem: Ein Arzt tastet mit seinen Händen die Halslymphknoten einer Frau ab. Die Frau schaut dabei nach oben und wirkt angespannt.

Krankheiten Immunsystem

Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheiten, indem es gefährliche Stoffe und Erreger bekämpft. Manchmal kommt es jedoch auch zu Störungen in diesem komplexen System. Sowohl eine zu schwache als auch eine zu starke Abwehrreaktion können krank machen, beispielweise Autoimmunerkrankungen verursachen. Auch Allergien kommen durch fehlerhafte Immunreaktionen zustande.

Immunsystem

HIV: Viele bunte Kondome liegen aufeinander. HIV: Viele bunte Kondome liegen aufeinander.

HIV und Aids

Das HI-Virus infiziert Abwehrzellen und schwächt so das Immunsystem. Die durch HIV bedingten schweren Erkrankungen nennt man Aids.

Ein Arzt träufelt mit einer Pipette Flüssigkeit auf den Unterarm eines Mannes. Auf dem Arm sind Linien und Testfelder aufgezeichnet. Ein Arzt träufelt mit einer Pipette Flüssigkeit auf den Unterarm eines Mannes. Auf dem Arm sind Linien und Testfelder aufgezeichnet.

Allergien

Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem des Körpers überempfindlich auf an sich harmlose Substanzen wie etwa Pflanzenpollen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Allergie zu behandeln.

Ein Arzt untersucht die Hand einer gegenübersitzenden Person. Auf dem Tisch liegt ein Stethoskop. Ein Arzt untersucht die Hand einer gegenübersitzenden Person. Auf dem Tisch liegt ein Stethoskop.

Rheumatoide Arthritis

Bei einer rheumatoiden Arthritis sind in der Regel mehrere Gelenke dauerhaft entzündet. Dadurch können sie sich mit der Zeit verformen und steif werden.

Rosazea: Die Wange einer Frau ist leicht geörtet. In ihrem Auge sind rote Äderchen zu sehen. Rosazea: Die Wange einer Frau ist leicht geörtet. In ihrem Auge sind rote Äderchen zu sehen.

Rosazea

Rote Flecken, Pusteln und sichtbare Äderchen im Gesicht: Ursache für solche Beschwerden kann eine Rosazea sein – eine häufige Entzündung der Gesichtshaut.

Eine Frau mittleren Alters sitzt im Rollstuhl und pflegt ihre Blumen mit einem Handgreifer. Eine Frau mittleren Alters sitzt im Rollstuhl und pflegt ihre Blumen mit einem Handgreifer.

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung bei jungen Erwachsenen. MS lässt sich bisher nicht heilen. Verschiedene Therapien helfen jedoch, ihr Fortschreiten zu bremsen.

Eine Frau hält ein Asthmaspray in der Hand. Eine Frau hält ein Asthmaspray in der Hand.

Asthma

Asthma ist eine Erkrankung, bei der sich die Atemwege verengen. Bei einem Asthma-Anfall kann es passieren, dass man schlecht Luft bekommt. Asthma lässt sich gut mit Medikamenten behandeln.

Diabetes Typ 1: Eine Ärztin entnimmt Blut aus der Fingerkuppe einer Frau, um den Blutzucker zu messen. Diabetes Typ 1: Eine Ärztin entnimmt Blut aus der Fingerkuppe einer Frau, um den Blutzucker zu messen.

Diabetes Typ 1

Bei einem Typ-1-Diabetes bildet die Bauchspeicheldrüse kein oder nur wenig Insulin. Um den Körper mit diesem lebenswichtigen Hormon zu versorgen, ist es notwendig, täglich Insulin zu spritzen.

Rötliche Veränderungen unter der Achsel eines Patienten mit Akne inversa. Rötliche Veränderungen unter der Achsel eines Patienten mit Akne inversa.

Akne inversa

Die Akne inversa (Hidradenitis suppurativa) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie verursacht zum Beispiel schmerzhafte Knötchen und Abszesse. Lesen Sie hier, was dagegen helfen kann.

Eine junge Frau sitzt vorgebeugt auf der Toilette und hält eine Rolle Toilettenpapier in der Hand. Eine junge Frau sitzt vorgebeugt auf der Toilette und hält eine Rolle Toilettenpapier in der Hand.

Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine chronische Erkrankung, bei der sich Teile des Verdauungssystems entzünden. Lesen Sie hier, wie es dazu kommt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

An den Ellenbogen eines Manners sind Schuppenflechten zu erkennen. An den Ellenbogen eines Manners sind Schuppenflechten zu erkennen.

Schuppenflechte (Psoriasis)

Schuppenflechte ist eine entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung. Typisch ist eine rötliche, schuppende Haut, die jucken kann.

Eine Frau cremt ihre Hand zur Behandlung von Neurodermitis ein. Eine Frau cremt ihre Hand zur Behandlung von Neurodermitis ein.

Neurodermitis

Menschen mit Neurodermitis haben oft Hautausschlag und einen quälenden Juckreiz. Die Hauterkrankung tritt häufig bei Kindern auf. Erfahren Sie mehr über Neurodermitis und die Behandlungsmöglichkeiten.

Nesselsucht: Die nackten Beine eines Menschen sind mit einem Ausschlag überzogen. Der Ausschlag ist leicht rötlich und wirkt geschwollen. Nesselsucht: Die nackten Beine eines Menschen sind mit einem Ausschlag überzogen. Der Ausschlag ist leicht rötlich und wirkt geschwollen.

Nesselsucht

Nesselsucht (Urtikaria) ist eine Hauterkrankung, bei der sich juckende Quaddeln oder eine schmerzhafte Schwellung der Unterhaut (Angioödem) bilden. Lesen Sie mehr zu Symptomen, Verlauf und Behandlung.

Ein Mann schnäuzt in ein Taschentuch. Ein Mann schnäuzt in ein Taschentuch.

Heuschnupfen

Wenn ab dem Frühjahr Pflanzen und Bäume blühen, haben viele Kinder und Erwachsene Heuschnupfen. Er wird ausgelöst durch eine allergische Reaktion der oberen Atemwege auf Pflanzenpollen in der Luft.

Eine Frau wird am Herzen abgehört. Eine Frau wird am Herzen abgehört.

Herzmuskelentzündung

Eine Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis) kann unter anderem nach einer Virus-Infektion auftreten. Sie verläuft häufig mild, kann aber auch lebensbedrohlich werden.

Ein Arzt sieht sich Gehirnscans auf einem Monitor an. Ein Arzt sieht sich Gehirnscans auf einem Monitor an.

Gehirnentzündung (Enzephalitis)

Bei einer Enzephalitis ist das Gehirn entzündet. Das kann verschiedene Ursachen haben. Am häufigsten lösen Viren eine Gehirnentzündung aus.

Kontakt-Allergie: Ein Daumen drückt auf den Auslöser eines Kontaktsprays - Spray tritt aus. Kontakt-Allergie: Ein Daumen drückt auf den Auslöser eines Kontaktsprays - Spray tritt aus.

Kontaktallergie

Eine Kontaktallergie kann heftige Hautreaktionen auslösen. Die Beschwerden machen sich erst nach ein bis drei Tagen bemerkbar.

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, auf dessen Lehne ein Kater sitzt. Mit einer Hand hält die Frau ein Taschentuch an ihr Gesicht. Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, auf dessen Lehne ein Kater sitzt. Mit einer Hand hält die Frau ein Taschentuch an ihr Gesicht.

Tierallergie

Bei einer Tierallergie lösen nicht die Haare eine Reaktion aus, sondern Eiweiße, die etwa im Speichel der Tiere vorkommen. Den Kontakt zum Tier zu meiden, kann helfen – ebenso wie Medikamente.

Pilz-Infektionen der Mundhöhle: Verantwortlich dafür sind Hefepilze – genauer: Candida-Hefen. Pilz-Infektionen der Mundhöhle: Verantwortlich dafür sind Hefepilze – genauer: Candida-Hefen.

Pilzinfektion der Mundhöhle (orale Candidose)

Fühlt sich der Mund ständig pelzig an, kann eine Pilzinfektion der Mundhöhle der Grund sein. Sie ist selten gefährlich, aber oft unangenehm.

Hausstauballergie: Eine Frau wischt Staub und hält sich die Hand ins Gesicht. Ihre Augen sind gerötet. Hausstauballergie: Eine Frau wischt Staub und hält sich die Hand ins Gesicht. Ihre Augen sind gerötet.

Hausstauballergie

Nicht der Hausstaub an sich verursacht eine Hausstauballergie – die Beschwerden wie Niesen entstehen durch Stoffe, die sich vor allem im Kot von Hausstaubmilben befinden.

Ein Mädchen beobachtet eine Biene auf ihrer Hand. Ein Mädchen beobachtet eine Biene auf ihrer Hand.

Insektengiftallergie

In den meisten Fällen hinterlassen Insektenstiche nicht mehr als eine kleine Rötung. Wer an einer Insektenstichallergie leidet, reagiert allerdings sehr stark. Mitunter besteht Lebensgefahr.

Nahrungsmittelallergie: Ein Junge sitzt an einem Tisch vor einer Schale mit Erdnüssen. Nahrungsmittelallergie: Ein Junge sitzt an einem Tisch vor einer Schale mit Erdnüssen.

Nahrungsmittelallergie

Menschen mit einer Nahrungsmittelallergie reagieren beim Verzehr meist schon auf kleinste Mengen. Welche Symptome sind typisch? Wie lässt sich eine Nahrungsmittelallergie behandeln?

Eine Frau liegt erschöpft auf der Couch. Eine Frau liegt erschöpft auf der Couch.

Chronisches Fatigue-Syndrom

Das chronische Fatigue-Syndrom bezeichnet eine schwere Erschöpfung, die trotz Erholungspausen nicht besser wird. Es gibt kein spezielles Heilmittel, aber verschiedene Maßnahmen, die helfen können.

Arzt untersucht das Fußgelenk eines Patienten Arzt untersucht das Fußgelenk eines Patienten

Psoriasis-Arthritis

Bei einer Psoriasis-Arthritis handelt es sich um eine Gelenkentzündung infolge einer Schuppenflechte. Sie macht sich durch schmerzende und steife Gelenke bemerkbar.

Ärztin hört das Herz einer Patientin ab Ärztin hört das Herz einer Patientin ab

Rheumatische Herzkrankheit

Auslöser der rheumatischen Herzkrankheit sind Streptokokken. Diese Bakterien verursachen akute Atemwegsinfektionen. Der Körper bildet dagegen Abwehrstoffe, die das Herz angreifen und schädigen können.

Kleines Mädchen liegt krank auf dem Sofa, die Großmutter pflegt es. Kleines Mädchen liegt krank auf dem Sofa, die Großmutter pflegt es.

Antikörpermangel-Erkrankungen

Antikörper spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern. Mangelt es an Antikörpern, ist die Immunabwehr geschwächt. In der Folge treten gehäuft Infekte auf.

Schilddrüsenunterfunktion: Eine Frau fasst sich an den Hals. Schilddrüsenunterfunktion: Eine Frau fasst sich an den Hals.

Schilddrüsenunterfunktion

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion produziert die Schilddrüse zu wenig Hormone. Das verlangsamt den Stoffwechsel. Betroffene fühlen sich oft antriebslos, haben einen niedrigen Puls und Verstopfung.

Herpes labialis: Eine junge Frau hat Fieberblasen an ihrer Oberlippe. Herpes labialis: Eine junge Frau hat Fieberblasen an ihrer Oberlippe.

Lippenherpes

Bei einem Lippenherpes bilden sich aufgrund bestimmter Herpesviren schmerzhafte Bläschen. Die Erkrankung heilt nach 1 bis 2 Wochen von allein aus. Eine Behandlung ist normalerweise nicht nötig.

Vitiligo: Eine Frau hält eine Tasse mit beiden Händen. Ihre ansonsten pigmentierte Haut hat weisse Flecken an Händen und Unterarmen. Vitiligo: Eine Frau hält eine Tasse mit beiden Händen. Ihre ansonsten pigmentierte Haut hat weisse Flecken an Händen und Unterarmen.

Weißfleckenkrankheit (Vitiligo)

Bei Vitiligo geht stellenweise das braune Hautpigment Melanin verloren. Dies zeigt sich meist durch weiße Flecken im Gesicht und an den Händen. Lesen Sie mehr zu Ursachen und Behandlung.