Die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Sie bringt viele Chancen, aber auch Fragen mit sich. Abläufe können vereinfacht und Behandlungen verbessert werden. Wichtige Infos im Überblick.
Mehr erfahren
Krankenkassen bieten ihren Versicherten die elektronische Patientenakte für alle (ePA für alle) an. Damit bekommen Sie einen Einblick in Ihre persönlichen Gesundheitsdaten.
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz für den medizinischen Bereich wird zunehmend entwickelt und auch bereits eingesetzt. Neben Chancen bringt ihre Anwendung in der Medizin auch Herausforderungen mit sich.
Mehr erfahren
Apps auf Rezept unterstützen die Behandlung verschiedener Erkrankungen des Bewegungsapparats. Sie enthalten oft Hintergrundwissen und bieten Übungsprogramme.
Mehr erfahren
Apps auf Rezept sollen Menschen mit Krebserkrankungen unterstützen. Sie enthalten in der Regel Hintergrundwissen und verschiedene Übungen.
Mehr erfahren
Apps auf Rezept können bei Erkrankungen des Nervensystems und der Sinnesorgane unterstützen. Sie enthalten oft Hintergrundwissen und bieten Übungsprogramme.
Mehr erfahren
Apps auf Rezept sollen Menschen mit verschiedenen psychischen Erkrankungen unterstützen. Sie bieten oft Hintergrundwissen und personalisierte Übungen.
Mehr erfahren
Bei einem medizinischen Notfall zählt jede Minute. Tele-Notärzte können aus der Ferne Leben retten.
Mehr erfahren
Die Telematikinfrastruktur (TI) dient dem sicheren Austausch von sensiblen Gesundheitsdaten, zum Beispiel zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken. Eine typische Anwendung ist das E-Rezept.
Mehr erfahren
Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) sind unter bestimmten Voraussetzungen eine Leistung der Pflegeversicherung. Sie unterstützen pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen.
Mehr erfahren
Bei einem Schlaganfall ist schnelles Handeln erforderlich. Eine telemedizinische Unterstützung kann aus der Ferne Leben retten.
Mehr erfahren
Wie werden meine personenbezogenen und medizinischen Daten im digitalen Gesundheitswesen geschützt?
Mehr erfahren
Mit der GesundheitsID kann man sich online ausweisen und digitale Dienste im Gesundheitswesen nutzen. Die GesundheitsID wird von der Krankenkasse ausgestellt.
Mehr erfahren
Die Digitalisierung hat große Auswirkungen auf die Pflege. Sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegende können profitieren. Erfahren Sie hier mehr über Vor- und Nachteile von digitaler Technik.
Mehr erfahren