Bewegung hält gesund und fit. Wer körperlich aktiv ist, stärkt langfristig das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit.
		Mehr erfahren	
      Mit der Ernährung kann man die Gesundheit fördern und bestimmten Krankheiten vorbeugen. Zu einer gesunden Ernährung gehören viel Obst, Gemüse und Vollkorn, aber wenig Zucker und Salz.
		Mehr erfahren	
      Es gibt unterschiedliche Formen von Essstörungen. Die Magersucht (Anorexia nervosa), die Ess-Brech-Sucht (Bulimie) und die Binge-Eating-Störung (regelmäßig auftretende Essanfälle) gehören dazu.
		Mehr erfahren	
      Ernährungsberatung und Ernährungstherapie können Krankheiten vorbeugen oder bei der Behandlung helfen. Lesen Sie mehr über Inhalte, Anwendungsgebiete und Verordnung.
		Mehr erfahren	
      Lebensmittel können Stoffe enthalten, die gesundheitsschädlich sind. Welche sind das, wo kommen sie vor und wie kann man sich schützen?
		Mehr erfahren	
      Lebensmittel können Krankheitserreger enthalten. Die meisten lebensmittelbedingten Infektionen können aber mit einfachen Hygienemaßnahmen verhindert werden.
		Mehr erfahren	
      Ein heranwachsendes Kind im Mutterleib benötigt eine Vielzahl von Nährstoffen und Vitaminen. Wie können werdende Mütter die kindliche Entwicklung durch ihre Ernährung positiv beeinflussen?
		Mehr erfahren	
      Energielieferant Zucker: Nicht nur das Gehirn benötigt ihn, sondern auch jede Zelle des Körpers. Wie kommt es dann, dass Zucker einen so schlechten Ruf hat?
		Mehr erfahren	
      Übergewicht ist weitverbreitet und kann zum gesundheitlichen Problem werden. Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung in Verbindung mit körperlicher Aktivität kann helfen.
		Mehr erfahren	
      Nicht immer ist Untergewicht ein Grund zur Sorge. Häufig fehlen Menschen mit sehr geringem Körpergewicht jedoch wichtige Nähr- und Mineralstoffe. Dies kann verschiedene Folgen haben.
		Mehr erfahren