Gesundheitsversorgung Selbsthilfe

Selbsthilfegruppen bieten Austausch und Unterstützung für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Suchtproblemen, Behinderungen und seelischen Problemen. Die Treffen und gemeinsamen Aktivitäten helfen vielen Betroffenen, die eigene Situation besser zu bewältigen. Auch für Angehörige gibt es hilfreiche Angebote. In diesem Themenbereich erfahren Sie mehr. 

Selbsthilfe

Frau sitzt in kleiner Gesprächsrunde Frau sitzt in kleiner Gesprächsrunde

Gesundheitliche Selbsthilfe

Selbsthilfe kann Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und Suchtproblemen darin unterstützen, mit ihrer gesundheitlichen Situation besser umzugehen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Sechs Erwachsene in einer offenen Gesprächsrunde. Sechs Erwachsene in einer offenen Gesprächsrunde.

Selbsthilfe für Angehörige

In Selbsthilfegruppen können sich Angehörige von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Suchtproblemen austauschen und Unterstützung bekommen.

Therapiegruppe bei einer Sitzung. Therapiegruppe bei einer Sitzung.

Mit der Selbsthilfegruppe die Sucht bewältigen

Ohne Suchtmittel zu leben, fällt Menschen mit einer Suchterkrankung meist schwer. Unterstützung durch Menschen mit den gleichen Erfahrungen bieten Selbsthilfegruppen.

Vier junge Menschen sitzen im Park auf einem gespannten Seil. Vier junge Menschen sitzen im Park auf einem gespannten Seil.

Junge Selbsthilfe: Selbsthilfegruppen für junge Menschen

Austausch und Unterstützung für junge Menschen mit chronischen Erkrankungen, Suchtproblemen oder Behinderungen: das bietet die Junge Selbsthilfe.

Gesprächskreis mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Gesprächskreis mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen.

Selbsthilfe für Menschen mit Migrationshintergrund

Die interkulturelle Selbsthilfe ermutigt Menschen mit Migrationshintergrund zur gegenseitigen Unterstützung bei chronischen Gesundheitsproblemen oder Behinderungen.