Vier Kieselsteine in unterschiedlicher Größen, die aufeinander gestapelt sind, wahrscheinlich an einem Strand. Im Hintergrund eine untergehende Sonne, deren Strahlen in Wasser reflektiert werden.

Krankheiten Psyche

„Psyche“ ist das altgriechische Wort für Seele. Im modernen Sprachgebrauch sind damit das Denken, die Gefühle und das Verhalten eines Menschen gemeint. Wenn aber von psychischen Störungen gesprochen wird, ist nicht immer sofort klar, was gemeint ist. Mediziner und Psychotherapeuten richten sich bei der Diagnostik und Behandlung nach der internationalen Klassifikation der Krankheiten: ICD-10.

Psyche

Depression: Eine Frau liegt zusammengekauert in einem großen Bett. Depression: Eine Frau liegt zusammengekauert in einem großen Bett.

Depression

Depressive Menschen sind wochenlang niedergeschlagen, denken negativ, vernachlässigen Freunde und Familie. Der Alltag, die Arbeit und das Lernen fallen schwer.

Eine ältere Frau liegt mit Schlafstörungen im Bett, fasst sich an den Kopf und schaut an die Decke . Eine ältere Frau liegt mit Schlafstörungen im Bett, fasst sich an den Kopf und schaut an die Decke .

Schlafstörungen

Wer Schlafstörungen hat, ist oft müde und abgeschlagen, weil der Schlaf nicht erholsam genug war. Bis zu einem Drittel der Menschen haben Probleme beim Ein- oder Durchschlafen.

Wochenbettdepression: Eine gestresst wirkende Frau steht in der Küche, hält ein Baby im Arm und hält sich den Kopf. Wochenbettdepression: Eine gestresst wirkende Frau steht in der Küche, hält ein Baby im Arm und hält sich den Kopf.

Wochenbettdepression

Eine Wochenbettdepression ist eine Form der Depression. Sie kann bei Frauen kurz nach der Geburt auftreten. Typisch sind depressive Symptome und stark gemischte Gefühle dem Baby gegenüber.

Ein Mann sitzt im Sprechzimmer einer ärztlichen Praxis Ein Mann sitzt im Sprechzimmer einer ärztlichen Praxis

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann sich durch ein erlebtes Trauma entwickeln. Typische Symptome sind Flashbacks, Angstzustände und Schlafprobleme.

Das Gesicht einer Frau spiegelt sich verkehrt in einer Vase. Das Gesicht einer Frau spiegelt sich verkehrt in einer Vase.

Schizophrenie

Bei einer Schizophrenie kommt es phasenweise zu einer veränderten Wahrnehmung. Das äußert sich zum Beispiel durch Wahnideen, Stimmen hören oder das Gefühl, beobachtet zu werden.

Person steht an akkurat ausgerichteten Pflastersteinen. Person steht an akkurat ausgerichteten Pflastersteinen.

Zwangsstörung

Eine Zwangsstörung kann belastend sein und den gesamten Alltag bestimmen. Heilen lässt sich eine Zwangsstörung nicht. Es gibt Behandlungsmöglichkeiten, mit denen man sie in den Griff bekommen kann.

Eine Frau sitzt mit geschlossenen Augen an einer U-Bahn-Haltestelle. Eine Frau sitzt mit geschlossenen Augen an einer U-Bahn-Haltestelle.

Generalisierte Angststörung

Jeder Mensch hat manchmal Angst. Sie sorgt für Alarmbereitschaft und schnelle Reaktionen. Wer sich aber andauernd Sorgen macht, könnte eine generalisierte Angststörung haben.

Burn-out: Ein Mann sitzt mit geschlossenen Augen vor einem Bildschirm und fasst sich an die Stirn. Burn-out: Ein Mann sitzt mit geschlossenen Augen vor einem Bildschirm und fasst sich an die Stirn.

Burn-out-Syndrom

Als Burn-out wird meist eine persönliche Krise bezeichnet. Sie entsteht als Reaktion auf dauernden Stress und Überlastung. Eine genaue wissenschaftliche Definition für „Burn-out“ gibt es jedoch nicht.

Eine Frau liegt im Bett mit Wärmflasche auf dem Bauch. Eine Frau liegt im Bett mit Wärmflasche auf dem Bauch.

Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Das prämenstruelle Syndrom umfasst Beschwerden, die Frauen vor der Regelblutung haben können. Typische Symptome sind Stimmungsschwankungen, Unterleibs- und Kopfschmerzen.

Alzheimer-Demenz: Ältere Frau mit Gehstock Alzheimer-Demenz: Ältere Frau mit Gehstock

Alzheimer-Demenz

Bei der Alzheimer-Demenz lassen Gedächtnis und Denkfähigkeit stark nach. Demenz ist nicht heilbar. Mit einer Behandlung lässt sich aber der Verlauf positiv beeinflussen.

Kind lehnt an einer Fensterscheibe und guckt verträumt. Kind lehnt an einer Fensterscheibe und guckt verträumt.

Autismus

Autismus-Spektrum-Störungen sind Entwicklungsstörungen mit bestimmten Merkmalen: Menschen mit Autismus haben etwa Probleme in der Kommunikation mit anderen Menschen und im sozialen Miteinander.

Ein älterer Herr sitzt an einem Tisch und puzzelt. Ein älterer Herr sitzt an einem Tisch und puzzelt.

Vaskuläre Demenz

Die vaskuläre Demenz entsteht aufgrund von Durchblutungsstörungen. Dadurch wird das Gehirn unzureichend mit Sauerstoff versorgt und geschädigt, was zum Abbau geistiger Fähigkeiten führt.

Funktionelle Beschwerden: Ein Mann sitzt auf einem Stuhl in einem Praxiszimmer und greift sich ans Knie. Funktionelle Beschwerden: Ein Mann sitzt auf einem Stuhl in einem Praxiszimmer und greift sich ans Knie.

Unklare körperliche Beschwerden (funktionelle Körperbeschwerden)

Viele Menschen haben anhaltende körperliche Beschwerden, für die sich keine medizinische Ursache finden lässt. Ursachen für funktionelle Körperbeschwerden können Stress und Konflikte sein.

Ein junger Mann sitzt auf dem Bett und hält seinen gesenkten Kopf mit beiden Händen. Ein junger Mann sitzt auf dem Bett und hält seinen gesenkten Kopf mit beiden Händen.

Vorzeitiger Samenerguss

Kommt ein Mann fast immer viel zu früh zum Höhepunkt, spricht man von vorzeitigem Samenerguss – medizinisch Ejaculatio praecox genannt. Helfen können Übungen, Medikamente oder eine Sexualtherapie.

Finger wirbeln einen Handkreisel (Fidget Spinner) umher. Finger wirbeln einen Handkreisel (Fidget Spinner) umher.

ADHS

Kinder mit ADHS sind besonders unaufmerksam, impulsiv und aktiv. Die Symptome können bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben.

Eine Frau in verschiedenen Stimmungen: aktiv, nachdenklich, traurig. Eine Frau in verschiedenen Stimmungen: aktiv, nachdenklich, traurig.

Bipolare Störung

Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, bei der es zu starken Stimmungsschwankungen kommt. Entweder sind die Menschen in Hochstimmung oder sie sind niedergeschlagen und fühlen sich leer.