Eine Pflegerin geht mit einer alten Dame in einer Grünanlage spazieren und legt den rechten Arm um ihre Schulter.

Pflege Pflegeversorgung

Menschen mit Pflegebedarf sind häufig auf viel Unterstützung angewiesen. Dies ist mit hohen Kosten verbunden. Verschiedene Stellen bieten dafür finanzielle und  praktische Hilfen. Hier finden Sie Informationen, wie die Pflegeversorgung in Deutschland organisiert ist.

Pflegeversorgung

Pflegerin und ältere Frau stehen sich gegenüber und lachen. Pflegerin und ältere Frau stehen sich gegenüber und lachen.

Die Pflegeversicherung: Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit

Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung. Sie unterstützt Menschen, die auf Hilfestellungen in alltäglichen Lebensbereichen angewiesen sind. Hier mehr zu Voraussetzungen und Leistungen.

Eine Frau schiebt eine Gehhilfe Eine Frau schiebt eine Gehhilfe

Pflegegrade im Überblick

Mit den Pflegegraden unterscheidet die Pflegeversicherung, wie stark eine Person pflegebedürftig ist und wie viele Pflegeleistungen sie erhält. Mehr zu Einstufung und Leistungen erfahren Sie hier.

Eine Seniorin sitzt in einem Rollstuhl, der von einem Mann geschoben wird. Eine Seniorin sitzt in einem Rollstuhl, der von einem Mann geschoben wird.

Pflegeheimkosten bei Abwesenheit – wann ist eine Kürzung möglich?

In manchen Fällen sind Bewohnerinnen oder Bewohner über längere Zeit nicht im Pflegeheim. Lesen Sie hier, ab wann und in welchem Umfang die Pflegeheimkosten bei Abwesenheit gekürzt werden.

Eine Krankenschwester stützt eine ältere Frau. Die ältere Frau benutzt einen Gehstock. Beide lächeln. Eine Krankenschwester stützt eine ältere Frau. Die ältere Frau benutzt einen Gehstock. Beide lächeln.

Qualität von Pflegediensten erkennen

Die Qualität ist ein wichtiges Kriterium für die Auswahl eines Pflegedienstes. Aber woran kann man sie erkennen? Erfahren Sie mehr zu Qualitätskriterien und Prüfverfahren.

Prävention in Pflegeeinrichtungen: Ein festlich gekleideter älterer Herr pustet die Kerze einer Geburtstagstorte aus, die mit der Zahl 90 geschmückt ist. Zwei jüngere Menschen stehen um ihn herum, lächeln und applaudieren. Prävention in Pflegeeinrichtungen: Ein festlich gekleideter älterer Herr pustet die Kerze einer Geburtstagstorte aus, die mit der Zahl 90 geschmückt ist. Zwei jüngere Menschen stehen um ihn herum, lächeln und applaudieren.

Prävention und Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen

Auch für Pflegebedürftige sind Gesundheitsförderung und Prävention wichtig. Lesen Sie hier, wie dies in Pflegeeinrichtungen umgesetzt wird.

Seniorinnen frühstücken gemeinsam in einer Pflegeeinrichtung, eine junge Mitarbeiterin steht am Tisch. Seniorinnen frühstücken gemeinsam in einer Pflegeeinrichtung, eine junge Mitarbeiterin steht am Tisch.

Qualität von Pflegeheimen erkennen

Die Qualität ist ein wichtiges Kriterium für die Auswahl einer Pflegeeinrichtung. Aber wie kann man sie erkennen? Erfahren Sie mehr zu Maßstäben und Prüfverfahren.

Ältere Frau und Pflegekraft prüfen Tabletten. Ältere Frau und Pflegekraft prüfen Tabletten.

Mangelhafte Pflegeversorgung: An wen kann ich mich wenden?

Bei mangelhafter Pflegeversorgung gibt es verschiedene Anlaufstellen. Eine rechtliche Auseinandersetzung lässt sich im Idealfall vermeiden.

Eine Frau hilft einer älteren Frau dabei Dokumente zu sortieren. Eine Frau hilft einer älteren Frau dabei Dokumente zu sortieren.

Versorgung pflegebedürftiger Menschen – wer macht was?

In der Pflegeversorgung spielen verschiedene Institutionen und Einrichtungen eine Rolle. Erfahren Sie hier, wer für welchen Bereich zuständig ist und an wen Sie sich wenden können.

Beratungssituation am Tisch mit älterem Ehepaar und Beraterin Beratungssituation am Tisch mit älterem Ehepaar und Beraterin

Private Pflegezusatzversicherung

Die Pflegepflichtversicherung deckt nur einen Teil der entstehenden Pflegekosten. Eine finanzielle Versorgungslücke lässt sich durch eine Pflegezusatzversicherung möglicherweise vermeiden.

Pflegebegutachtung: Ein älterer Mann mit Bart und Brille, der im Rollstuhl sitzt, wendet sich lächelnd nach hinten zu einer Person in weiß, die hinter ihm steht und ihm die Hände auf die Schultern legt. Pflegebegutachtung: Ein älterer Mann mit Bart und Brille, der im Rollstuhl sitzt, wendet sich lächelnd nach hinten zu einer Person in weiß, die hinter ihm steht und ihm die Hände auf die Schultern legt.

Pflegebegutachtung: Worauf man achten sollte

Bei der Pflegebegutachtung wird entschieden, wie hoch der Pflegegrad ausfällt. Erfahren Sie hier, wie Sie sich darauf vorbereiten können.

Ältere Männer beim Schachspiel im Gemeinschaftsbereich. Ältere Männer beim Schachspiel im Gemeinschaftsbereich.

Betreutes Wohnen: Für wen ist das möglich?

Betreutes Wohnen ermöglicht Menschen mit Unterstützungsbedarf, selbstbestimmt und möglichst selbstständig in einer privaten Wohnung zu wohnen.

Älterer Mann mit technischem Hilfsgerät. Älterer Mann mit technischem Hilfsgerät.

Digitalisierung in der Pflege

Die Digitalisierung hat große Auswirkungen auf die Pflege. Sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegende können profitieren. Erfahren Sie hier mehr über Vor- und Nachteile von digitaler Technik.