Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Bakterien hat 127 Treffer ergeben.

  • Krankheiten Wundrose (Erysipel) und Phlegmone

    Wundrose und Phlegmone werden durch Bakterien verursacht, die durch eine Verletzung der Haut eindringen. Eine frühzeitige Behandlung ermöglicht in der Regel eine vollständige Heilung.

  • Krankheiten Bakterielle Rachenentzündung (Pharyngitis)

    Eine Rachenentzündung (Pharyngitis) wird meist von Viren ausgelöst. Manchmal können auch Bakterien wie Streptokokken die Ursache sein. Man spricht dann von einer Streptokokken-Pharyngitis.

  • Krankheiten Windeldermatitis

    Eine Windeldermatitis kommt oft bei Säuglingen und Kleinkindern vor. Man spricht auch von einem wunden Po oder Windelausschlag. Häufiges Windelwechseln beugt der Erkrankung vor.

  • Krankheiten Blasenentzündung (Zystitis)

    An Harnwegsinfektionen erkranken vor allem Frauen. Die Blasenentzündung wird von Bakterien verursacht und lässt sich meist gut behandeln. Ein brennender Schmerz beim Wasserlassen ist dabei typisch.

  • Krankheiten EHEC-Erkrankung

    Die Ansteckung mit EHEC-Bakterien erfolgt meist über verunreinigte Lebensmittel oder Kotspuren von Tieren. EHEC können wässrige und blutige Durchfälle und manchmal ein akutes Nierenversagen auslösen.

  • Krankheiten Typhus und Paratyphus

    Typhus wird durch Bakterien in verunreinigtem Trinkwasser und Nahrungsmitteln verursacht. Es wird empfohlen, sich vor Reisen in Risikogebiete impfen zu lassen und beim Essen und Trinken aufzupassen.

  • Krankheiten Bindehautentzündung

    Die Lider sind verklebt, die Augen jucken und brennen – das ist typisch für eine Entzündung der Bindehaut. Auslöser können Viren oder Bakterien sein, sie kann aber auch andere Ursachen haben.

  • Gesund leben Zoonosen: Wenn sich Menschen und Tiere gegenseitig anstecken

    Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können. Bekannte Beispiele sind Tollwut und Borreliose.

  • Krankheiten Akute Kehlkopfentzündung

    Eine Kehlkopfentzündung (Laryngitis) ist meist Folge einer viralen Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Heiserkeit, Halsschmerzen und Husten. Die Stimme zu schonen, ist dann wichtig.

  • Krankheiten Beulenpest

    Beulenpest ist die häufigste Form der Pest. Sie wird durch Flohbisse von Nagetieren wie Ratten auf den Menschen übertragen. Sie tritt noch in bestimmten Gebieten Afrikas, Asiens und Amerikas auf.