Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Infektion hat 359 Treffer ergeben.
- Thema
Coronavirus
Das Coronavirus SARS-CoV-2 trat erstmals 2019 in China auf und löste 2020 die weltweite Corona-Pandemie aus. Hier finden Sie Beiträge rund um das Thema Corona.
- Krankheiten
Scheidenpilz
Pilzinfektionen der Scheide kommen häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter vor. Oft müssen sie nur kurz mit Scheidenzäpfchen oder -cremes behandelt werden.
- Krankheiten
Kinderlähmung (Polio)
Kinderlähmung, auch bekannt als Polio, kann zu bleibenden Lähmungen führen. Große Impfkampagnen haben Polioviren fast ausgerottet. Auch Erwachsene ohne Immunschutz können daran erkranken.
- Krankheiten
Malaria
Malaria ist eine Infektionskrankheit, die durch die Anopheles-Mücke übertragen wird. In Deutschland werden jährlich einige Hundert Erkrankungen registriert, die Reisende mitgebracht haben.
- Krankheiten
Fußpilz
Fußpilz (Tinea pedis) kann die Haut röten, sie rissig machen und zu Juckreiz führen. Gut behandeln lässt er sich meist mit Cremes. Wichtig bei Fußpilz: Füße trocken halten.
- Krankheiten
Hepatitis C
Hepatitis C ist eine Virusinfektion der Leber, die durch Blut übertragen wird und langfristig zu schweren Leberschäden führen kann. Heute lässt sich dies mit Medikamenten aber fast immer vermeiden.
- Krankheiten
Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine hochansteckende Virusinfektion, die vor allem Kinder und 10 Jahren betrifft. Sie heilt meist folgenlos aus. Um vorzubeugen, sind Hygienemaßnahmen wichtig.
- Krankheiten
Genitalherpes
Genitalherpes zählt zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Auslöser sind Herpes-simplex-Viren. Das Risiko sich anzustecken, lässt sich mit bestimmten Maßnahmen senken.
- Krankheiten
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird. Mit einer Impfung kann man sich gegen FSME schützen.
- Krankheiten
Tollwut
Tollwut ist eine Viruserkrankung, die durch den Biss eines infizierten Tieres übertragen wird. Wer in Risikogebiete reist, kann sich vorab impfen lassen. Jeder Verdacht muss ärztlich abgeklärt werden.