Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach kognitiv hat 48 Treffer ergeben.
-
Krankheiten Rücken- und Kreuzschmerzen
Fast jeder Mensch hat irgendwann mit Kreuzschmerzen zu tun. Meist sind sie harmlos. Die wirksamste Methode, um Rückenschmerzen vorzubeugen, ist regelmäßige Bewegung.
-
Krankheiten Migräne
Bei einem Migräne-Anfall treten auf nur einer Kopfseite starke Kopfschmerzen auf. Diese Schmerzen können von weiteren Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen begleitet werden.
-
Gesund leben Hitze: Ältere und pflegebedürftige Menschen schützen
Hitzewellen können besonders bei älteren und pflegebedürftigen Menschen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Vorsorgemaßnahmen können das Risiko deutlich senken.
-
Krankheiten Ohrgeräusche (Tinnitus)
Fast alle Menschen haben ab und zu Ohrgeräusche, zum Beispiel nach einem lauten Konzert. Menschen mit Tinnitus hören aber ständig Geräusche ohne äußeren Anlass – etwa ein Pfeifen oder Summen.
-
Krankheiten Depression
Depressive Menschen sind wochenlang niedergeschlagen, denken negativ, vernachlässigen Freunde und Familie. Der Alltag, die Arbeit und das Lernen fallen schwer.
-
Krankheiten Schizophrenie
Bei einer Schizophrenie kommt es phasenweise zu einer veränderten Wahrnehmung. Das äußert sich zum Beispiel durch Wahnideen, Stimmen hören oder das Gefühl, beobachtet zu werden.
-
Krankheiten Chronisches Fatigue-Syndrom
Das chronische Fatigue-Syndrom bezeichnet eine schwere Erschöpfung, die trotz Erholungspausen nicht besser wird. Es gibt kein spezielles Heilmittel, aber verschiedene Maßnahmen, die helfen können.
-
Gesund leben Online-Sucht
Wie viele Menschen neigen zu einer übermäßigen Internetnutzung? Ab wann spricht man von süchtig sein und wie kann man einer Abhängigkeit vorbeugen?
-
Krankheiten Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann sich durch ein erlebtes Trauma entwickeln. Typische Symptome sind Flashbacks, Angstzustände und Schlafprobleme.
-
Pflege Pflegebegutachtung: Worauf man achten sollte
Bei der Pflegebegutachtung wird entschieden, wie hoch der Pflegegrad ausfällt. Erfahren Sie hier, wie Sie sich darauf vorbereiten können.