Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Infektion hat 359 Treffer ergeben.

  • Typhus und Paratyphus

    Typhus wird durch Bakterien in verunreinigtem Trinkwasser und Nahrungsmitteln verursacht. Es wird empfohlen, sich vor Reisen in Risikogebiete impfen zu lassen und beim Essen und Trinken aufzupassen.

  • Antibiotikaresistenzen: Welche Rolle spielt die Umwelt?

    Wenn Antibiotika in die Umwelt gelangen, können antibiotikaresistente Bakterien entstehen und sich ausbreiten. Wie es dazu kommt, lesen Sie in diesem Artikel.

  • Hodgkin-Lymphom

    Das Hodgkin-Lymphom ist selten. Jährlich erkranken rund 2.500 Menschen. Heute kann die Mehrzahl der Betroffenen geheilt werden.

  • Magenkrebs

    Magenkrebs ist eine bösartige Tumorerkrankung der Magenschleimhaut. Bei den meisten Patienten entsteht der Tumor aus den Drüsenzellen der Magenschleimhaut.

  • Gesichtslähmung (Fazialisparese)

    Eine Fazialisparese ist eine meist einseitige Lähmung der Gesichtsmuskeln aufgrund einer Nervenschädigung. Lesen Sie hier mehr zu Ursachen, Symptomen, Diagnostik und Behandlung.

  • Furunkel und Karbunkel

    Furunkel, Karbunkel, Abszesse und Eiterpickel: Sie alle haben mit einer entzündeten Haut zu tun, unterscheiden sich aber. Bei Furunkeln ist oft eine ärztliche Behandlung sinnvoll.

  • Mandelentzündung

    Eine akute Mandelentzündung bringt unter anderem Halsschmerzen und Fieber mit sich. Tritt die Erkrankung nach kurzer Zeit immer wieder auf, kann das sehr belasten.

  • Ebolafieber

    Ebolafieber ist eine häufig tödlich verlaufende Viruserkrankung, die bisher ausschließlich in Afrika aufgetreten ist.

  • Lepra

    Lepra ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem in Südostasien, Südamerika sowie Afrika vorkommt. Obwohl Lepra heilbar ist, kommt es noch immer zu schweren Verläufen.

  • Vulvakarzinom

    Das Vulvakarzinom ist ein Tumor der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane. Es erkranken überwiegend ältere Frauen. Die Rate bei jüngeren Frauen nimmt jedoch zu.