Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Infektion hat 359 Treffer ergeben.
- Krankheiten
Middle East Respiratory Syndrome (MERS)
MERS ist eine virale Infektionskrankheit der Atemwege, die vor allem auf der Arabischen Halbinsel vorkommt. Eine Übertragung der Viren erfolgt meist von Dromedaren auf den Menschen.
- Krankheiten
Syphilis
Syphilis ist eine weltweit verbreitete Infektionskrankheit, mit der man sich vor allem über Geschlechtsverkehr ansteckt. Erfahren Sie mehr über Symptome, Vorbeugung und Behandlung.
- Krankheiten
Hepatitis A
Hepatitis A ist eine Infektionskrankheit, die oft von Reisen mitgebracht wird. Leitsymptom ist eine Leberentzündung. Erfahren Sie mehr über Symptome, Behandlung und Impfschutz.
- Krankheiten
Scharlach
Scharlach-Bakterien (Streptokokken) lösen bei Kindern eine hochfieberhafte Allgemeinerkrankung mit Halsentzündung und einem typischen Hautausschlag aus.
- Krankheiten
Tuberkulose
Tuberkulose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die am häufigsten die Lunge befällt. In Deutschland tritt sie relativ selten auf.
- Krankheiten
Rheumatische Herzkrankheit
Auslöser der rheumatischen Herzkrankheit sind Streptokokken. Diese Bakterien verursachen akute Atemwegsinfektionen. Der Körper bildet dagegen Abwehrstoffe, die das Herz angreifen und schädigen können.
- Krankheiten
Borreliose
Zeckenstiche bleiben meist folgenlos. Manchmal übertragen Zecken aber Krankheiten wie Borreliose. Eine Borreliose wird in der Regel mit Antibiotika behandelt.
- Krankheiten
Reizmagensyndrom (funktionelle Dyspepsie)
Bei einem Reizmagen kommt es vor allem zu Magenschmerzen und verfrühtem Sättigungs- oder Völlegefühl. Die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig.
- Krankheiten
Schweinegrippe
Grippe ist eine häufige Atemwegsinfektion bei Schweinen, ausgelöst durch Influenzaviren, die vor allem bei diesen Tieren vorkommen. Selten passiert es, dass sich Menschen anstecken und erkranken.
- Krankheiten
Bindehautentzündung
Die Lider sind verklebt, die Augen jucken und brennen – das ist typisch für eine Entzündung der Bindehaut. Auslöser können Viren oder Bakterien sein, sie kann aber auch andere Ursachen haben.