8-531.21:

Nuklearmedizinische Therapie: Radiojodtherapie: Radiojodtherapie mit 5 oder mehr GBq I-131: Mit Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH)

Sie wurden wegen einer Schilddrüsen-Erkrankung mit radioaktivem Jod behandelt.

Die Schilddrüse ist ein kleines Organ unten im Hals. Die Schilddrüse benötigt Jod, um wichtige Botenstoffe für den Körper zu bilden. Diese Botenstoffe beeinflussen unter anderem den Herzschlag, die Verdauung und die Körper-Temperatur.

Das radioaktive Jod wird in der Regel über den Mund eingenommen. Es wird durch die Schleimhaut im Magen-Darm-Trakt aufgenommen und gelangt so ins Blut. Die Schilddrüse ist das einzige Organ im Körper, das größere Mengen Jod aus dem Blut aufnimmt. Deshalb sammelt sich radioaktives Jod in der Schilddrüse an. Für die Behandlung mancher Schilddrüsen-Erkrankungen muss sehr viel radioaktives Jod in die Schilddrüse gelangen. Damit die Schilddrüse mehr radioaktives Jod aufnehmen kann, wurde Ihnen ein zusätzliches Medikament verabreicht. Radioaktives Jod sendet Strahlung aus. Die Strahlung soll krankhaft veränderte Zellen in der Schilddrüse schädigen.

Zusatzkennzeichen

OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.

  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die OPS-Verschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).