8-529.5:
Strahlentherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, mittel
Ihre Behandlung mit Strahlen wurde geplant.
Eine Behandlung mit Strahlen nennt man auch Strahlentherapie. Bei Ihrer Strahlentherapie werden spezielle radioaktive Stoffe verwendet. Wenn diese radioaktiven Stoffe zerfallen, entsteht Strahlung. Daher bezeichnet man solche Stoffe auch als Strahlen-Quellen. Bei Ihrer Strahlentherapie werden die Strahlen-Quellen sehr nah an den Bereichen platziert, die behandelt werden sollen. Die Strahlen wirken nur in der unmittelbaren Umgebung der Strahlen-Quellen und sollen dort krankhaftes Gewebe zerstören. Das umliegende Gewebe möchte man dadurch bestmöglich schützen.
Vor einer Strahlentherapie wird man in der Regel genau über den Ablauf der Behandlung und mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt. Zudem werden Bilder des Körpers angefertigt. Anhand dieser Bilder berechnet man mit einem Computer-Programm die Bereiche, die bestrahlt werden sollen.
Bei Ihrer Strahlentherapie werden bestimmte Hilfsmittel verwendet, um die Strahlung an die gewünschten Bereiche zu bringen. Die Form dieser Hilfsmittel wurde bei der Planung berücksichtigt.
Zusatzkennzeichen
OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).