OPS-Code 5-79a.e0:

Reposition von Fraktur und Luxation: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch (Blount-)Klammern: Humeroglenoidalgelenk

Ihr Schultergelenk wurde eingerenkt und mit Hilfsmitteln stabilisiert.

Im Bereich der Schulter gibt es 3 Knochen und 2 Gelenke. Die Knochen sind das Schlüsselbein, das Schulterblatt und der Oberarm-Knochen. Das Schultergelenk verbindet den Oberarm-Knochen mit dem Schulterblatt. Ein zweites Gelenk verbindet das Schulterblatt mit dem Schlüsselbein. Das Schlüsselbein ist außerdem über ein weiteres Gelenk mit dem Brustbein verbunden.

Zunächst wurden die Knochen Ihres Schultergelenks wieder in die richtige Position gebracht. Danach wurde Ihr Schultergelenk mit Klammern stabilisiert.

Die Klammern werden verwendet, um Teile des betreffenden Knochens zusammenzudrücken.

Zusatzkennzeichen

OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.

  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die OPS-Verschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).