OPS-Code 5-79a.71:
Reposition von Fraktur und Luxation: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Akromioklavikulargelenk
Bei Ihnen wurde das Gelenk zwischen dem Schulterblatt und dem Schlüsselbein eingerenkt und mit Hilfsmitteln stabilisiert.
Im Bereich der Schulter gibt es 3 Knochen und 2 Gelenke. Die Knochen sind das Schlüsselbein, das Schulterblatt und der Oberarm-Knochen. Das Schultergelenk verbindet den Oberarm-Knochen mit dem Schulterblatt. Ein zweites Gelenk verbindet das Schulterblatt mit dem Schlüsselbein. Das Schlüsselbein ist außerdem über ein weiteres Gelenk mit dem Brustbein verbunden.
Zunächst wurden die Knochen des Gelenks zwischen Ihrem Schulterblatt und Ihrem Schlüsselbein wieder in die richtige Position gebracht. Danach wurde das Gelenk zwischen Ihrem Schulterblatt und Ihrem Schlüsselbein mit einem speziellen Haltesystem sowie mit weiteren speziellen Hilfsmitteln stabilisiert.
Um Knochen oder Knochenteile zu stabilisieren, können verschiedene Hilfsmittel verwendet werden. Diese können beispielsweise aus Metall oder Kunststoff bestehen. Für das spezielle Haltesystem werden Metallstäbe oder Schrauben von außen durch die Haut in den betreffenden Knochen eingebracht. Außerhalb des Körpers werden diese dann über ein Haltesystem miteinander verbunden.
Zusatzkennzeichen
OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).