3-05e.4:

Endosonographie: Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: Andere Gefäße abdominal und pelvin

Blutgefäße in Ihrem Bauch oder Ihrem Becken wurden vom Körper-Inneren aus mit Ultraschall untersucht.

Bei einer Ultraschall-Untersuchung werden Ultraschallwellen von einem Ultraschallkopf in den Körper gesendet. Je nach Aufbau der Gewebe werden unterschiedlich viele Ultraschallwellen zurückgeworfen. Diese Wellen werden dann in Bilder umgewandelt, die man auf einem Bildschirm sehen kann. Um Gewebe oder Organe mit Ultraschall genau zu untersuchen, sollte der Ultraschallkopf möglichst nah an der untersuchten Stelle sein. Man kann den Ultraschallkopf dafür mithilfe eines Schlauchs in den Körper bringen.

Um Ihre Blutgefäße von innen zu untersuchen, wurde der Ultraschallkopf über einen Katheter in ein Blutgefäß eingeführt. Ein Katheter ist ein dünner Schlauch. Dieser Schlauch wird zum Beispiel an der Leiste oder am Arm in ein Blutgefäß eingeführt und weiter vorgeschoben. An die Spitze des Schlauchs können verschiedene Werkzeuge geschoben werden.

Zusatzkennzeichen

OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.

  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die OPS-Verschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).