ICD-Code J95.4: Mendelson-Syndrom

Bei Ihnen ist Magensaft in die Lunge gelangt. Dadurch hat sich Ihre Lunge entzündet.

Die Lunge liegt links und rechts im Brustkorb. Sie ist über die Bronchien und die Luftröhre mit der Nase und dem Mund verbunden. Man braucht die Lunge, um zu atmen. Beim Einatmen gelangt Sauerstoff in die Lunge und reichert sich dort im Blut an. Dieses Blut fließt dann zum Herzen. Das Herz pumpt das sauerstoffreiche Blut dann in den Körper. Dadurch werden alle Organe mit Sauerstoff versorgt.

Magensaft kann zum Beispiel in die Lunge gelangen, wenn man aufgrund der Betäubung während einer Operation bewusstlos ist. Der Magensaft gelangt dann zunächst über die Speiseröhre in den Mund. Von dort gelangt der Magensaft in die Luftröhre und schließlich in die Lunge. Die Säure im Magensaft kann das Lungengewebe schädigen. Dadurch kann sich die Lunge entzünden. Bei einer Entzündung in der Lunge kann man verschiedene Beschwerden haben. Dazu gehören zum Beispiel Husten und Atemnot.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).