ICD-Code F65.3: Voyeurismus
Sie haben den wiederkehrenden Drang, andere Menschen bei intimen Handlungen zu beobachten.
Menschen können auf unterschiedliche Weise sexuell erregt werden. Beim Sex gibt es verschiedene Phasen, die zu psychischen und körperlichen Veränderungen führen. Als Erstes kommt es zu einer Erregung, wobei man Lust auf Sex bekommt. Dabei steigt zum Beispiel der Blutdruck an und man atmet schneller. Außerdem schwellen die äußeren Geschlechtsorgane an. Wenn die Erregung eine bestimmte Stärke erreicht hat, dann kommt es zu einem Orgasmus. Nach dem sexuellen Höhepunkt fühlt man sich befriedigt und der Körper entspannt sich. Dabei sinkt zum Beispiel der Blutdruck, man atmet wieder normal und kann müde sein.
Manche Menschen werden sexuell erregt, wenn sie andere Menschen beim Sex oder bei anderen intimen Handlungen beobachten. Dazu kann ein wiederkehrender Drang entstehen. Dieses Verhalten oder der Drang danach können psychisch belastend sein und zu Problemen im Alltag oder in Beziehungen führen. Die beobachteten Personen wissen in der Regel davon nichts und haben nicht eingewilligt.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).