Langzeit-EKG
Bei einem Langzeit-EKG werden über einen längeren Zeitraum hinweg die Herz-Ströme gemessen. Die Herz-Ströme sind elektrische Ströme, die am Herz fließen. Sie sorgen dafür, dass das Herz schlägt.
Die Herz-Ströme verursachen typische Kurven. Aus den Kurven kann man ablesen, ob sich die Herz-Ströme normal ausbreiten. Mit einem Langzeit-EKG kann man zum Beispiel unregelmäßige Herz-Schläge erkennen, die nur manchmal auftreten. Meist misst man die Herz-Ströme dabei für 24 Stunden, also einen Tag und eine Nacht lang.