Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Immunsystem hat 120 Treffer ergeben.

  • Gerinnungsstörungen

    Gerinnungsstörungen äußern sich durch häufigere Blutungen, mitunter aber auch durch eine Neigung zu Blutgerinnseln. Bei stärker ausgeprägten Störungen werden verschiedene Arzneimittel eingesetzt.

  • Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS)

    SARS ist eine Infektionskrankheit der Lunge, ausgelöst vom Coronavirus SARS-CoV. Das Virus trat erstmals Ende 2002 auf und verbreitete sich bis Mitte 2003 in über 30 Ländern.

  • Leberzirrhose

    Unter Leberzirrhose versteht man einen Prozess, bei dem das Lebergewebe zerstört und in funktionsloses Bindegewebe umgewandelt wird – bis hin zur kompletten Leberschrumpfung.

  • Masern

    Masern sind eine Viruserkrankung mit Fieber und Hautausschlag. Auch schwere Komplikationen können auftreten. Mit einer Impfung kann man sich davor schützen.

  • Lebensmittelhygiene: Keine Chance für Krankheitserreger

    Lebensmittel können Krankheitserreger enthalten. Die meisten lebensmittelbedingten Infektionen können aber mit einfachen Hygienemaßnahmen verhindert werden.

  • Gesund älter werden: Mit guter Ernährung und viel Bewegung

    Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern. Eine abwechslungsreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dabei besonders wichtig.

  • Grippe (Influenza)

    Viele Menschen verwechseln eine Grippe mit einer Erkältung. Trotz ähnlicher Symptome können die Erkrankungen unterschiedlich verlaufen. So beginnt Grippe rasch und man fühlt sich schnell sehr krank.

  • Seborrhoisches Ekzem

    Ein seborrhoisches Ekzem ist eine nicht ansteckende Entzündung der Haut. Dabei bilden sich vor allem im Gesicht und am Kopf rote Flecken und fettige Schuppen. Männer sind häufiger als Frauen betroffen

  • Akne

    Akne kann sehr belastend sein. Verschiedene Mittel können bei der Linderung der Beschwerden helfen. Eine Verbesserung des Hautbilds erfordert jedoch Zeit und Geduld.

  • Akute Mittelohrentzündung

    Mittelohrentzündungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen von Kleinkindern. Erkrankte Kinder sind weinerlich und klagen über Schmerzen.