Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Immunsystem hat 120 Treffer ergeben.

  • Sepsis

    Eine Sepsis, auch Blutvergiftung genannt, ist eine unkontrollierte Entzündungsreaktion des Körpers auf Infektionen. Sie muss schnellstens im Krankenhaus behandelt werden.

  • Toxoplasmose

    Viele Menschen sind mit Toxoplasmose infiziert, ohne es zu merken. Bei Gesunden treten meist keine Symptome auf. Stecken sich Frauen erstmals in der Schwangerschaft an, kann das dem Kind schaden.

  • Diabetes Typ 1

    Bei einem Typ-1-Diabetes bildet die Bauchspeicheldrüse kein oder nur wenig Insulin. Um den Körper mit diesem lebenswichtigen Hormon zu versorgen, ist es notwendig, täglich Insulin zu spritzen.

  • Stress: Auswirkungen auf Körper und Psyche

    Stress kann zu Höchstleistungen anspornen, auf Dauer aber krank machen. Um stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen, sind Entspannungspausen wichtig.

  • Impfungen: Gut geschützt vor Infektionskrankheiten

    Durch Impfungen lassen sich viele Infektionskrankheiten und ihre Ausbreitung vermeiden. Wie das funktioniert und welche Impfungen es gibt, lesen Sie hier.

  • Prostataentzündung und Schmerzsyndrom des Beckens

    Eine Entzündung der Prostata kann verschiedene Ursachen haben. Manchmal wird sie von Bakterien ausgelöst. Typische Anzeichen sind Schmerzen und Probleme beim Wasserlassen.

  • Scheidenpilz

    Pilzinfektionen der Scheide kommen häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter vor. Oft müssen sie nur kurz mit Scheidenzäpfchen oder -cremes behandelt werden.

  • Nagelpilz

    Nagelpilz entsteht meist durch eine Infektion mit Hautpilzen. Betroffen sind oft die Nägel der großen Zehen, die brüchig werden und sich verfärben. Nagelpilz verschwindet selten von allein.

  • Kleienpilzflechte

    Bei einer Kleienpilzflechte bilden sich runde oder ovale Hautflecken, vor allem im Nacken, auf dem Rücken, den Armen und der Brust. Der Hautausschlag ist meist harmlos und gut behandelbar.

  • Hepatitis B

    Hepatitis B ist eine Virusinfektion der Leber, die etwa bei ungeschütztem Sexualverkehr übertragen wird. Erfahren Sie, wie die Infektion verläuft, welche Folgen sie hat und wer geimpft werden sollte.