Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Infektion hat 359 Treffer ergeben.
- Krankheiten
Akute Kehlkopfentzündung
Eine Kehlkopfentzündung (Laryngitis) ist meist Folge einer viralen Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Heiserkeit, Halsschmerzen und Husten. Die Stimme zu schonen, ist dann wichtig.
- Krankheiten
COVID-19, Erkältung, Grippe: Kennzeichen im Überblick
Hier lesen Sie, was für die drei Erkrankungen jeweils typisch ist, was man bei Symptomen tun kann und wie man sich am besten vor einer Infektion schützt.
- Krankheiten
Nagelpilz
Nagelpilz entsteht meist durch eine Infektion mit Hautpilzen. Betroffen sind oft die Nägel der großen Zehen, die brüchig werden und sich verfärben. Nagelpilz verschwindet selten von allein.
- Krankheiten
COVID-19 (Coronavirus-Erkrankung 2019)
Ursache von COVID-19 ist eine Infektion mit SARS-CoV-2. Die Erkrankung kann mild, aber auch sehr schwer verlaufen. Impfungen und Medikamente helfen, einer schweren Erkrankung vorzubeugen.
- Krankheiten
Hepatitis B
Hepatitis B ist eine Virusinfektion der Leber, die etwa bei ungeschütztem Sexualverkehr übertragen wird. Erfahren Sie, wie die Infektion verläuft, welche Folgen sie hat und wer geimpft werden sollte.
- Krankheiten
Blasenentzündung (Zystitis)
An Harnwegsinfektionen erkranken vor allem Frauen. Die Blasenentzündung wird von Bakterien verursacht und lässt sich meist gut behandeln. Ein brennender Schmerz beim Wasserlassen ist dabei typisch.
- Krankheiten
Filzläuse
Filzläuse werden durch körperliche Nähe übertragen, vor allem bei sexuellen Kontakten. Ihre Bisse sorgen für starken Juckreiz in behaarten Körperregionen. Lesen Sie hier, was dagegen hilft.
- Krankheiten
Legionellose (Legionärskrankheit)
Die Legionellose ist eine durch Bakterien ausgelöste Atemwegserkrankung. Sie kann mit und ohne Lungenentzündung verlaufen. Die Infektionsquelle sind mit Legionellen verunreinigte Wassersysteme.
- Krankheiten
Intertrigo
Intertrigo ist ein Ekzem in den Hautfalten, das durch Feuchtigkeit und Scheuern entsteht. Oft infizieren sich die wunden Stellen zusätzlich mit Hefepilzen.
- Krankheiten
Antikörpermangel-Erkrankungen
Antikörper spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern. Mangelt es an Antikörpern, ist die Immunabwehr geschwächt. In der Folge treten gehäuft Infekte auf.