Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Immunsystem hat 120 Treffer ergeben.

  • Hepatitis C

    Hepatitis C ist eine Virusinfektion der Leber, die durch Blut übertragen wird und langfristig zu schweren Leberschäden führen kann. Heute lässt sich dies mit Medikamenten aber fast immer vermeiden.

  • Gonorrhö (Tripper)

    Gonorrhö ist eine sexuell übertragbare, weltweit verbreitete Infektion durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken). Erfahren Sie mehr über Symptome, Vorbeugung und Therapie.

  • Durchfall

    Durchfallerkrankungen kommen häufig vor. Sie sind meist Folge einer Infektion mit Viren. Länger anhaltender Durchfall muss behandelt werden, da er zu Flüssigkeits- und Salzverlust führen kann.

  • Schweinegrippe

    Grippe ist eine häufige Atemwegsinfektion bei Schweinen, ausgelöst durch Influenzaviren, die vor allem bei diesen Tieren vorkommen. Selten passiert es, dass sich Menschen anstecken und erkranken.

  • Antibiotikaresistenzen: Welche Rolle spielt die Umwelt?

    Wenn Antibiotika in die Umwelt gelangen, können antibiotikaresistente Bakterien entstehen und sich ausbreiten. Wie es dazu kommt, lesen Sie in diesem Artikel.

  • Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)

    Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird. Mit einer Impfung kann man sich gegen FSME schützen.

  • Tollwut

    Tollwut ist eine Viruserkrankung, die durch den Biss eines infizierten Tieres übertragen wird. Wer in Risikogebiete reist, kann sich vorab impfen lassen. Jeder Verdacht muss ärztlich abgeklärt werden.

  • Genitalherpes

    Genitalherpes zählt zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Auslöser sind Herpes-simplex-Viren. Das Risiko sich anzustecken, lässt sich mit bestimmten Maßnahmen senken.

  • Harnblasenkrebs

    In Deutschland erkranken jedes Jahr knapp 31.000 Menschen neu an Blasenkrebs. Je nach Ausdehnung der Krebserkrankung unterscheiden sich Behandlung und Krankheitsverlauf.

  • Gebärmutterhalskrebs

    Gebärmutterhalskrebs war früher ein häufiger Krebs bei Frauen. Durch die Früherkennung mit dem Pap-Abstrich ist er seltener geworden. Die HPV-Impfung kann Gebärmutterhalskrebs vorbeugen.