Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Bakterien hat 127 Treffer ergeben.
-
Krankheiten Antikörpermangel-Erkrankungen
Antikörper spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern. Mangelt es an Antikörpern, ist die Immunabwehr geschwächt. In der Folge treten gehäuft Infekte auf.
-
Krankheiten Chronischer Juckreiz (Pruritus)
Dauerhafter Juckreiz geht mit häufigem Kratzen einher. Je länger dieser Kreislauf anhält, umso stärker schädigt das die Haut. Eine passende Hautpflege und juckreizstillende Medikamente können helfen.
-
Krankheiten Scheidenpilz
Pilzinfektionen der Scheide kommen häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter vor. Oft müssen sie nur kurz mit Scheidenzäpfchen oder -cremes behandelt werden.
-
Krankheiten Pfeiffersches Drüsenfieber
Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist eine Infektionskrankheit, ausgelöst durch bestimmte Herpesviren. Die Übertragung erfolgt meist durch Speichel. Zur Vorbeugung sind Hygienemaßnahmen wesentlich.
-
Krankheiten Mukoviszidose
Mukoviszidose ist eine seltene, angeborene Stoffwechselerkrankung, die sich nicht heilen lässt. Therapien helfen, die Lebensqualität und Lebenserwartung zu verbessern.
-
Krankheiten Verschluss der Gallenblase
Ein Verschluss der Gallenblase ist meist von krampfartigen Schmerzen im Oberbauch begleitet. Gallengänge und Gallenblase können sich als Folge entzünden. Häufig wird die Gallenblase operativ entfernt.
-
Krankheiten Vogelgrippe
Die Vogelgrippe befällt vor allem Vögel. Sie kann auch auf den Menschen und andere Säugetiere übergehen. Eine Infektion ist zwar selten, verläuft dann aber oft mit schweren Symptomen.
-
Krankheiten Herzklappenerkrankung
Mit Herzklappenerkrankungen sind Schäden an den Herzklappen gemeint, die im Lauf des Lebens entstehen. Meist treten sie im höheren Lebensalter als Folge von Verschleiß auf.
-
Krankheiten Rheumatoide Arthritis
Bei einer rheumatoiden Arthritis sind in der Regel mehrere Gelenke dauerhaft entzündet. Dadurch können sie sich mit der Zeit verformen und steif werden.
-
Gesund leben Zucker: So schlecht wie sein Ruf?
Energielieferant Zucker: Nicht nur das Gehirn benötigt ihn, sondern auch jede Zelle des Körpers. Wie kommt es dann, dass Zucker einen so schlechten Ruf hat?