Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach EKG hat 151 Treffer ergeben.
- Glossar
EKG
Bei einer Elektrokardiographie (EKG) werden die elektrischen Herzströme gemessen. Was dabei passiert, lesen Sie hier.
- Krankheiten
Hypertrophe Kardiomyopathie
Die hypertrophe Kardiomyopathie ist eine angeborene Herzerkrankung. Sie verursacht oft keine Beschwerden. Manchmal kann sie jedoch lebensbedrohlich werden.
- Thema
Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Die elektronische Gesundheitskarte enthält die Stammdaten der Versicherten wie Name, Adresse und Krankenversicherung. Neue Funktionen tragen zu mehr Patientensicherheit bei. Erfahren Sie hier mehr.
- Gesundheit Digital
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) dient gesetzlich Versicherten als Krankenkassen-Nachweis bei einer medizinischen Behandlung. Und sie kann noch einiges mehr. Was genau, erfahren Sie hier.
- Krankheiten
AV-Block (Atrioventrikular-Block)
Eine Herzrhythmusstörung wie der AV-Block kann der Grund sein, wenn das Herz sehr langsam schlägt. Ursache ist eine Störung der elektrischen Reizleitung im Herzen. Lesen Sie hier mehr dazu
- Gesundheit Digital
Sicherer Austausch von Gesundheitsdaten: Telematikinfrastruktur
Die Telematikinfrastruktur (TI) dient dem sicheren Austausch von sensiblen Gesundheitsdaten, zum Beispiel zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken. Eine typische Anwendung ist das E-Rezept.
- Gesundheit Digital
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) werden alle relevanten Daten digital übermittelt. Versicherte müssen ihren Arbeitgeber weiter selbst über die Krankschreibung informieren.
- Gesundheit Digital
Der elektronische Medikationsplan (eMP)
Gesetzlich Krankenversicherte können ihren Medikationsplan auf der elektronischen Gesundheitskarte speichern lassen. Das hilft, Arzneimittel richtig einzunehmen und Wechselwirkungen zu vermeiden.
- Gesundheit Digital
Der Notfalldatensatz (NFD)
Gesetzlich Versicherte können auf Wunsch Notfalldaten auf ihrer elektronischen Gesundheitskarte speichern lassen. Das soll eine bessere medizinische Versorgung im Notfall gewährleisten.
- Krankheiten
Herzinfarkt
Bei einem Herzinfarkt ist ein Herzkranzgefäß komplett verschlossen, sodass ein Teil des Herzmuskels nicht mehr genügend Sauerstoff erhält. Ohne sofortige Behandlung besteht Lebensgefahr.