Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Immunsystem hat 120 Treffer ergeben.

  • Immunsystem

    Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheiten, indem es gefährliche Stoffe und Erreger bekämpft. Manchmal kommt es jedoch auch zu Störungen in diesem komplexen System.

  • Immunsystem

    Das Immunsystem, oft auch Abwehrsystem genannt, hat die Aufgabe, in den Körper eingedrungene Krankheitserreger sowie entartete Körperzellen unschädlich zu machen.

  • HIV und Aids

    Das HI-Virus infiziert Abwehrzellen und schwächt so das Immunsystem. Die durch HIV bedingten schweren Erkrankungen nennt man Aids.

  • Medikamentenallergie

    Medikamente können auch unerwünschte Wirkungen haben. Zu diesen Nebenwirkungen zählen auch allergische Reaktionen. Das Immunsystem reagiert dann auf Bestandteile des Medikaments.

  • Infektion mit dem Cytomegalievirus (CMV)

    Infektionen mit dem Cytomegalievirus (CMV) können für das Ungeborene im Mutterleib, für frühgeborene Säuglinge und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich sein.

  • Allergien

    Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem des Körpers überempfindlich auf an sich harmlose Substanzen wie etwa Pflanzenpollen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Allergie zu behandeln.

  • So lassen sich Abwehrkräfte stärken

    Das Angebot an Produkten, die die Abwehrkräfte stärken sollen, ist groß. Für die wenigsten gibt es verlässliche Wirksamkeitsnachweise. Ein gesunder Lebensstil bringt dagegen Vorteile.

  • Weißfleckenkrankheit (Vitiligo)

    Bei Vitiligo geht stellenweise das braune Hautpigment Melanin verloren. Dies zeigt sich meist durch weiße Flecken im Gesicht und an den Händen. Lesen Sie mehr zu Ursachen und Behandlung.

  • Psoriasis-Arthritis

    Bei einer Psoriasis-Arthritis handelt es sich um eine Gelenkentzündung infolge einer Schuppenflechte. Sie macht sich durch schmerzende und steife Gelenke bemerkbar.

  • Schilddrüsenunterfunktion

    Bei einer Schilddrüsenunterfunktion produziert die Schilddrüse zu wenig Hormone. Das verlangsamt den Stoffwechsel. Betroffene fühlen sich oft antriebslos, haben einen niedrigen Puls und Verstopfung.