Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Bakterien hat 127 Treffer ergeben.

  • Tuberkulose

    Tuberkulose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die am häufigsten die Lunge befällt. In Deutschland tritt sie relativ selten auf.

  • Gerstenkorn und Hagelkorn (Augenlidentzündung)

    Gerstenkorn und Hagelkorn: Was ist eine Augenlidentzündung und wie verläuft sie? Erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen und Behandlung.

  • Leukozyten

    Leukozyten sind weiße Blutkörperchen. Erfahren Sie mehr darüber, welche Funktion sie haben.

  • Bakterielle Scheideninfektion (Vaginose)

    Eine Vaginose verursacht oft keine Beschwerden. Manchmal kommt es zu einem nach Fisch riechenden, grau-weißen Ausfluss. Treten Beschwerden auf, lassen sich diese gut behandeln.

  • Diphtherie

    Diphtherie ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vornehmlich die Haut oder den Rachen betrifft. In Deutschland tritt sie aufgrund von Schutzimpfungen nur noch selten auf.

  • Magenschleimhautentzündung (Gastritis)

    Typische Symptome einer akuten Gastritis sind Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen und Sodbrennen. Die Ursache ist meist eine bakterielle Infektion oder die Einnahme bestimmter Schmerzmittel.

  • Botulismus

    Botulismus ist eine seltene Vergiftung durch das bakterielle Botulinumtoxin. Häufige Vergiftungsquellen sind Konserven und Eingemachtes. Jeder Verdacht muss im Krankenhaus behandelt werden.

  • Schleimbeutelentzündung

    Eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) macht sich durch eine Schwellung und Schmerzen bemerkbar – zum Beispiel am Ellenbogen oder Knie.

  • Gonorrhö (Tripper)

    Gonorrhö ist eine sexuell übertragbare, weltweit verbreitete Infektion durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken). Erfahren Sie mehr über Symptome, Vorbeugung und Therapie.

  • Hornhautgeschwür

    Bei einem Hornhautgeschwür sind Teile der Augenhornhaut geschädigt. Häufig verheilt es nach der Behandlung der Ursachen – allerdings können auf der Hornhaut Narben zurückbleiben.