Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach EKG hat 151 Treffer ergeben.

  • Versorgung pflegebedürftiger Menschen – wer macht was?

    In der Pflegeversorgung spielen verschiedene Institutionen und Einrichtungen eine Rolle. Erfahren Sie hier, wer für welchen Bereich zuständig ist und an wen Sie sich wenden können.

  • Darmkrebs

    Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland: Pro Jahr erkranken etwa 58.000 Frauen und Männer neu an Darmkrebs.

  • Bauchspeicheldrüsenkrebs

    An Bauchspeicheldrüsenkrebs erkranken pro Jahr etwa 20.000 Menschen in Deutschland. Der Tumor wird häufig erst spät entdeckt. Dementsprechend ungünstig sind die Heilungschancen.

  • Prostatakrebs

    Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart beim Mann. In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 60.000 Männer an Prostatakrebs.

  • Leberkrebs

    Leberkrebs wird häufig erst spät erkannt. Daher ist er oft nicht mehr heilbar. Die Behandlung richtet sich nach dem Erkrankungsstadium.

  • Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19

    Long COVID umfasst gesundheitliche Probleme, die noch Wochen bis Monate nach einer akuten COVID-19-Erkrankung bestehen oder neu auftreten. Häufige Symptome sind Erschöpfung und geringe Belastbarkeit.

  • CUP-Syndrom (Krebs bei unbekanntem Primärtumor)

    Das CUP-Syndrom ist eine spezielle Krebserkrankung: Sie macht sich durch Tumorabsiedlungen (Metastasen) bemerkbar. Der Primärtumor lässt sich jedoch nicht auffinden und bleibt unbekannt.

  • Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

    Mit Vorsorge-Dokumenten regeln Sie, wer für Sie in gesundheitlichen, rechtlichen und finanziellen Belangen entscheidet und handelt, wenn Sie das selbst nicht mehr können.

  • Stammzellspende: Von der Spendersuche bis zur Heilung

    Eine Stammzellspende kann Leben retten. Sie kommt zum Einsatz, wenn mit anderen Methoden keine langfristige Heilung der Erkrankung möglich ist.

  • OPS Diagnoseschlüssel 3-721.00

    Single-Photon-Emissionscomputertomographie [SPECT]: Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe: Ohne EKG-Triggerung