Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Bakterien hat 127 Treffer ergeben.

  • Gesundheitsversorgung Umgang mit Arzneimitteln: Richtig lagern, einnehmen und entsorgen

    Arzneimittel entfalten nur dann ihre volle Wirkung, wenn sie richtig aufbewahrt und eingenommen werden. Worauf ist zu achten?

  • Krankheiten Eingewachsener Nagel (Onychocryptosis)

    Eingewachsene Zehennägel kommen oft vor. Häufig entstehen sie durch eine falsche Schneidetechnik. Die Art der Behandlung hängt davon ab, wie stark die Beschwerden sind.

  • Gesund leben So lassen sich Abwehrkräfte stärken

    Das Angebot an Produkten, die die Abwehrkräfte stärken sollen, ist groß. Für die wenigsten gibt es verlässliche Wirksamkeitsnachweise. Ein gesunder Lebensstil bringt dagegen Vorteile.

  • Krankheiten Zahnfleischentzündung und Parodontitis

    Meist ist eine Zahnfleischentzündung harmlos und schnell wieder vorbei. Manchmal weitet sich die Entzündung aber aus und schädigt den Zahnhalteapparat. Dann spricht man von Parodontitis.

  • Krankheiten Grippe (Influenza)

    Viele Menschen verwechseln eine Grippe mit einer Erkältung. Trotz ähnlicher Symptome können die Erkrankungen unterschiedlich verlaufen. So beginnt Grippe rasch und man fühlt sich schnell sehr krank.

  • Krankheiten Prostatasteine

    Prostatasteine sind bei Männern ab der Lebensmitte häufig, aber meist harmlos. Wenn sie zu Beschwerden beim Wasserlassen oder Schmerzen führen, können sie gezielt behandelt werden.

  • Krankheiten Mitralklappeninsuffizienz

    Die Mitralklappeninsuffizienz ist die zweithäufigste Erkrankung der Herzklappen. Dabei ist die Klappe zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer undicht.

  • Krankheiten Erkältung

    Erkältungen beginnen oft mit Niesen und Kratzen im Hals. Ist der Schnupfen dann richtig da, fühlen sich viele schlapp und krank.

  • Krankheiten Speichelsteine

    Wenn beim Essen eine schmerzhafte Schwellung der Speicheldrüse auftritt, sind meist Speichelsteine die Ursache. Oft reicht es, den Speichelfluss anzuregen, um die Steine wieder auszuschwemmen.

  • Krankheiten Chronische Wunden

    Nicht alle Wunden heilen schnell. Manche verschließen sich sehr langsam oder gehen immer wieder auf. Dann spricht man von chronischen offenen Wunden.