Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Bakterien hat 127 Treffer ergeben.
- Krankheiten
Seborrhoisches Ekzem
Ein seborrhoisches Ekzem ist eine nicht ansteckende Entzündung der Haut. Dabei bilden sich vor allem im Gesicht und am Kopf rote Flecken und fettige Schuppen. Männer sind häufiger als Frauen betroffen
- Krankheiten
Akne
Akne kann sehr belastend sein. Verschiedene Mittel können bei der Linderung der Beschwerden helfen. Eine Verbesserung des Hautbilds erfordert jedoch Zeit und Geduld.
- Krankheiten
Laktoseintoleranz
Manche Menschen bekommen nach dem Genuss von Milch und Milchprodukten Verdauungsprobleme. Der Grund kann eine Laktoseintoleranz sein: Wer sie hat, verträgt Milchzucker nur in kleinen Mengen.
- Krankheiten
Sepsis
Eine Sepsis, auch Blutvergiftung genannt, ist eine unkontrollierte Entzündungsreaktion des Körpers auf Infektionen. Sie muss schnellstens im Krankenhaus behandelt werden.
- Gesund leben
Luftqualität in Innenräumen: Warum Lüften wichtig ist
Dieser Beitrag erklärt, wie Schadstoffe im Haushalt in die Luft gelangen, was die Folgen sein können und wie Sie sich schützen können.
- Krankheiten
Lichen sclerosus
Bei Lichen sclerosus bilden sich weiße und oft vernarbende Hautstellen, meist im Genitalbereich. Typisch ist heftiger Juckreiz.
- Krankheiten
Fersensporn
Fersensporn bezeichnet die Verknöcherung eines Sehnenansatzes unter der Ferse. Reizungen des Sehnenansatzes können zu Schmerzen beim Auftreten führen. Diese lassen sich verschieden behandeln.
- Krankheiten
Pfeiffersches Drüsenfieber
Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist eine Infektionskrankheit, ausgelöst durch bestimmte Herpesviren. Die Übertragung erfolgt meist durch Speichel. Zur Vorbeugung sind Hygienemaßnahmen wesentlich.
- Gesund leben
Fieber bei Kindern
Fieber ist bei Kindern häufig und hat meist harmlose Ursachen. Nur selten ist Fieber ein Anzeichen für eine ernste Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss.
- Krankheiten
Magen-Darm-Infektion durch Noroviren
Symptome einer Infektion mit Noroviren sind Erbrechen und Durchfall. Ein Erkrankungsausbruch muss frühzeitig eingedämmt werden.