Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Immunsystem hat 120 Treffer ergeben.
- Krankheiten
Zahnfleischentzündung und Parodontitis
Meist ist eine Zahnfleischentzündung harmlos und schnell wieder vorbei. Manchmal weitet sich die Entzündung aber aus und schädigt den Zahnhalteapparat. Dann spricht man von Parodontitis.
- Krankheiten
Eingewachsener Nagel (Onychocryptosis)
Eingewachsene Zehennägel kommen oft vor. Häufig entstehen sie durch eine falsche Schneidetechnik. Die Art der Behandlung hängt davon ab, wie stark die Beschwerden sind.
- Krankheiten
Lichen sclerosus
Bei Lichen sclerosus bilden sich weiße und oft vernarbende Hautstellen, meist im Genitalbereich. Typisch ist heftiger Juckreiz.
- Krankheiten
Herzinnenhautentzündung (Endokarditis)
Bei einer Endokarditis ist die Herzinnenhaut entzündet. Um schwere Komplikationen zu vermeiden, ist eine frühzeitige Behandlung wichtig.
- Gesundheitsversorgung
Nebenwirkungen von Arzneimitteln
Nebenwirkungen sind schädliche und unbeabsichtigte Reaktionen auf ein Arzneimittel. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind bei zugelassenen Medikamenten selten.
- Krankheiten
Akute Kehlkopfentzündung
Eine Kehlkopfentzündung (Laryngitis) ist meist Folge einer viralen Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Heiserkeit, Halsschmerzen und Husten. Die Stimme zu schonen, ist dann wichtig.
- Krankheiten
Krätze
Die Krätze (Skabies) entsteht durch Milbenbefall der Haut. Typisch ist heftiger Juckreiz. Bei längerem Hautkontakt ist Krätze ansteckend. Die Erkrankung lässt sich aber behandeln.
- Gesund leben
Fieber bei Kindern
Fieber ist bei Kindern häufig und hat meist harmlose Ursachen. Nur selten ist Fieber ein Anzeichen für eine ernste Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss.
- Krankheiten
Endometriose
Endometriose ist eine Unterleibserkrankung bei Frauen. Bei manchen macht sie sich kaum bemerkbar, bei anderen verursacht sie starke Schmerzen. Lesen Sie mehr über Symptome und Behandlung.
- Krankheiten
Akute Bronchitis
Bei einer akuten Bronchitis sind die unteren Atemwege (Bronchien) vorübergehend entzündet. Zu Beginn ist der Husten meist trocken, später kann sich Schleim aus den Atemwegen lösen.