Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Fatigue hat 12 Treffer ergeben.

  • Fatigue

    Mit Fatigue wird eine lähmende körperliche und geistige Erschöpfung bezeichnet.

  • Chronisches Fatigue-Syndrom

    Das chronische Fatigue-Syndrom bezeichnet eine schwere Erschöpfung, die trotz Erholungspausen nicht besser wird. Es gibt kein spezielles Heilmittel, aber verschiedene Maßnahmen, die helfen können.

  • Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19

    Long COVID umfasst gesundheitliche Probleme, die noch Wochen bis Monate nach einer akuten COVID-19-Erkrankung bestehen oder neu auftreten. Häufige Symptome sind Erschöpfung und geringe Belastbarkeit.

  • Multiple Sklerose

    Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung bei jungen Erwachsenen. MS lässt sich bisher nicht heilen. Verschiedene Therapien helfen jedoch, ihr Fortschreiten zu bremsen.

  • Psoriasis-Arthritis

    Bei einer Psoriasis-Arthritis handelt es sich um eine Gelenkentzündung infolge einer Schuppenflechte. Sie macht sich durch schmerzende und steife Gelenke bemerkbar.

  • Hypertrophe Kardiomyopathie

    Die hypertrophe Kardiomyopathie ist eine angeborene Herzerkrankung. Sie verursacht oft keine Beschwerden. Manchmal kann sie jedoch lebensbedrohlich werden.

  • Rheumatoide Arthritis

    Bei einer rheumatoiden Arthritis sind in der Regel mehrere Gelenke dauerhaft entzündet. Dadurch können sie sich mit der Zeit verformen und steif werden.

  • Vitamin-D-Mangel

    Vitamin D ist vor allem wichtig für gesunde Knochen. Mangelt es langfristig an Vitamin D, können die Knochen instabil werden. Regelmäßig Sonne zu „tanken“ hilft, einem Mangel vorzubeugen.

  • Hodgkin-Lymphom

    Das Hodgkin-Lymphom ist selten. Jährlich erkranken rund 2.500 Menschen. Heute kann die Mehrzahl der Betroffenen geheilt werden.

  • Leberkrebs

    Leberkrebs wird häufig erst spät erkannt. Daher ist er oft nicht mehr heilbar. Die Behandlung richtet sich nach dem Erkrankungsstadium.