Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Hormon hat 54 Treffer ergeben.

  • Hirsutismus

    Ein Zuviel an männlichen Geschlechtshormonen kann bei Frauen zu einer übermäßigen Körperbehaarung und Bartwuchs führen. Solch ein Hirsutismus lässt sich auf verschiedene Weise behandeln.

  • Endometriose

    Endometriose ist eine Unterleibserkrankung bei Frauen. Bei manchen macht sie sich kaum bemerkbar, bei anderen verursacht sie starke Schmerzen. Lesen Sie mehr über Symptome und Behandlung.

  • Akne

    Akne kann sehr belastend sein. Verschiedene Mittel können bei der Linderung der Beschwerden helfen. Eine Verbesserung des Hautbilds erfordert jedoch Zeit und Geduld.

  • Kropf (Struma)

    Ein Kropf ist eine vergrößerte Schilddrüse. Die häufigste Ursache ist Jodmangel. Zur Behandlung kommen verschiedene Möglichkeiten infrage.

  • Schwangerschaftsdiabetes

    Bei Schwangerschaftsdiabetes steigt das Risiko für bestimmte seltene Geburtskomplikationen. Durch Ernährungsumstellung lässt es sich meist wieder senken.

  • Übermäßiger Haarwuchs (Hypertrichose)

    Die Hypertrichose ist ein vermehrter Haarwuchs – entweder am ganzen Körper oder nur an bestimmten Stellen. Je nach Ursache gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten.

  • Broken-Heart-Syndrom

    Das Broken-Heart-Syndrom ist eine Funktionsstörung des Herzmuskels. Es wird häufig durch ein emotional belastendes Ereignis ausgelöst, etwa durch den Tod eines nahen Angehörigen.

  • Polyzystisches Ovarialsyndrom

    Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine Hormonstörung bei Frauen, bei der es zu einem Überschuss an männlichen Sexualhormonen kommt. Ein PCOS lässt sich gut behandeln.

  • Fruchtbarkeitsstörung

    Ungewollt kinderlos wegen einer Störung der Fruchtbarkeit: Das kann sehr belastend sein, und viele Paare suchen medizinische Hilfe. Je nach Ursache gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. 

  • Überfunktion der Nebenschilddrüsen

    Eine Überfunktion der Nebenschilddrüsen kann zu Knochenabbau, Nierensteinen und psychischen Beeinträchtigungen führen. Mit einer Operation lässt sich die Hormonstörung häufig heilen.