Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Immunsystem hat 120 Treffer ergeben.

  • Lippenherpes

    Bei einem Lippenherpes bilden sich aufgrund bestimmter Herpesviren schmerzhafte Bläschen. Die Erkrankung heilt nach 1 bis 2 Wochen von allein aus. Eine Behandlung ist normalerweise nicht nötig.

  • Multiple Sklerose

    Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung bei jungen Erwachsenen. MS lässt sich bisher nicht heilen. Verschiedene Therapien helfen jedoch, ihr Fortschreiten zu bremsen.

  • Pilzinfektion der Mundhöhle (orale Candidose)

    Fühlt sich der Mund ständig pelzig an, kann eine Pilzinfektion der Mundhöhle der Grund sein. Sie ist selten gefährlich, aber oft unangenehm.

  • Antikörper

    Erfahren Sie kurz und bündig, was sich hinter dem Begriff Antikörper verbirgt

  • Pfeiffersches Drüsenfieber

    Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist eine Infektionskrankheit, ausgelöst durch bestimmte Herpesviren. Die Übertragung erfolgt meist durch Speichel. Zur Vorbeugung sind Hygienemaßnahmen wesentlich.

  • Insektengiftallergie

    In den meisten Fällen hinterlassen Insektenstiche nicht mehr als eine kleine Rötung. Wer an einer Insektenstichallergie leidet, reagiert allerdings sehr stark. Mitunter besteht Lebensgefahr.

  • Tierallergie

    Bei einer Tierallergie lösen nicht die Haare eine Reaktion aus, sondern Eiweiße, die etwa im Speichel der Tiere vorkommen. Den Kontakt zum Tier zu meiden, kann helfen – ebenso wie Medikamente.

  • Leukozyten

    Leukozyten sind weiße Blutkörperchen. Erfahren Sie mehr darüber, welche Funktion sie haben.

  • Nahrungsmittelallergie

    Menschen mit einer Nahrungsmittelallergie reagieren beim Verzehr meist schon auf kleinste Mengen. Welche Symptome sind typisch? Wie lässt sich eine Nahrungsmittelallergie behandeln?

  • Neurodermitis

    Menschen mit Neurodermitis haben oft Hautausschlag und einen quälenden Juckreiz. Die Hauterkrankung tritt häufig bei Kindern auf. Erfahren Sie mehr über Neurodermitis und die Behandlungsmöglichkeiten.