8-530.a0:
Nuclear medicine therapy: Therapy with unsealed radionuclides: Intra-arterial therapy with unsealed radionuclides: Intra-arterial receptor-mediated radionuclide therapy with DOTA-conjugated somatostatin analogs
The contents of this page are currently being translated and will soon also be available in English.
Über eine Schlagader wurde Ihnen ein radioaktives Medikament verabreicht.
Schlagadern sind Blutgefäße, die Blut vom Herzen weg befördern. Sie versorgen alle Gewebe des Körpers mit sauerstoffreichem Blut. Radioaktive Medikamente senden Strahlung aus. Die Strahlung soll krankhaft veränderte Zellen im Körper schädigen. Radioaktive Medikamente werden unter anderem bei Tumor-Erkrankungen eingesetzt. Das Gewebe im Körper besteht aus Zellen. Bei einer Tumor-Erkrankung vermehren sich die Zellen stärker als normalerweise. Dadurch bildet sich neues Gewebe. Ein Tumor kann gutartig oder bösartig sein.
Die Zellen des Körpers besitzen je nach Art, Aufgabe und Herkunft typische Proteine auf Ihrer Oberfläche. An manche dieser Proteine können verschiedene körpereigene Botenstoffe binden. Man nennt diese Proteine auch Rezeptoren. Durch Botenstoffe und die dazugehörigen Rezeptoren werden zahlreiche Körperfunktionen gesteuert. Ihre Tumor-Zellen haben sehr viele Rezeptoren für den Botenstoff Somatostatin auf der Oberfläche.
Das radioaktive Medikament erkennt den Somatostatin-Rezeptor auf der Oberfläche der Tumor-Zellen und verbindet sich mit ihm. In diesem Bereich sendet es Strahlung aus.
Additional indicator
If necessary, additional letters are appended to OPS codes to indicate which side of the body is affected.
- L: Left
- R: Right
- B: Both sides
Further information
Source
Provided by the non-profit organization “Was hab’ ich?” gemeinnützige GmbH on behalf of the Federal Ministry of Health (BMG).