5-793.gf:
Repositioning of fracture and luxation: Open repositioning of a simple fracture in the joint area of a long bone: By intramedullary wire: Proximal femur
The contents of this page are currently being translated and will soon also be available in English.
Der obere Abschnitt Ihres Oberschenkel-Knochens wurde in einem Eingriff gerichtet und mit Hilfsmitteln stabilisiert.
Den Oberschenkel-Knochen kann man in einen oberen, einen mittleren und einen unteren Abschnitt unterteilen. Der obere Abschnitt des Oberschenkel-Knochens ist über das Hüftgelenk mit den Beckenknochen verbunden. Zum oberen Abschnitt gehören der Hüftkopf, der Oberschenkel-Hals und 2 Knochenvorsprünge. Die Knochenvorsprünge liegen zwischen dem Oberschenkel-Hals und dem mittleren Abschnitt. Der Oberschenkel-Hals ist vom mittleren Abschnitt abgewinkelt. Zwischen Hüftkopf und Oberschenkel-Hals befindet sich eine Wachstumsfuge.
Von den Wachstumsfugen geht bei Kindern und Jugendlichen das Knochen-Wachstum aus. Wachstumsfugen gibt es in den langen Knochen von Armen und Beinen und den länglichen Knochen von Händen und Füßen. Es gibt jeweils eine Wachstumsfuge an den beiden Enden dieser Knochen.
Man kann den Oberschenkel-Knochen stabilisieren, wenn er gebrochen ist. Es kann auch sein, dass der Hüftkopf im Bereich der Wachstumsfuge vom Oberschenkel-Hals abgerutscht ist.
Die Teile Ihres Oberschenkel-Knochens wurden in einer Operation wieder in ihre normale Stellung gebracht. Der betroffene Bereich wurde anschließend mit Drähten oder Nägeln innen im Knochen zusammengefügt und stabilisiert.
Die Nägel oder Drähte sollen den Oberschenkel-Knochen von innen stabilisieren. Dazu werden sie in den Innenraum des Knochens eingebracht.
Additional indicator
If necessary, additional letters are appended to OPS codes to indicate which side of the body is affected.
- L: Left
- R: Right
- B: Both sides
Further information
Source
Provided by the non-profit organization “Was hab’ ich?” gemeinnützige GmbH on behalf of the Federal Ministry of Health (BMG).